Viele Eltern suchen nach besseren Wegen, ihre Kinder zu erziehen.
Wir haben alle ein gemeinsames Ziel: Kinder zu erziehen, die glücklich, gesund, kooperativ und verantwortungsbewusst sind.
Was können Sie tun, wenn…
- Hausaufgaben ein Problem darstellen?
- Geschwister sich streiten?
- Ihre Kinder nicht ins Bett gehen wollen?
- Ihre Kinder zu Hause nicht mithelfen wollen?
Besuchen Sie unseren Elternkurs nach STEP-Methode von der zertifizierten STEP-Kursleiterin Fr. Dr. Diewold.
Eltern, die unseren Kurs besuchen, lernen viele nützliche Fertigkeiten:
- ihre Kinder besser zu verstehen und zu ermutigen,
- wirkungsvoll zu kommunizieren Kooperation in der Familie fördern,
- Disziplin statt Strafe benutzen und
- richtig reagieren, wenn ihr Kind sich falsch verhält.
Der Elternkurs findet zweimal monatlich am Donnerstag von 8 – 10 Uhr im Beratungszimmer (im roten Container „Weltraum“) statt.
Die nächsten Termine bis zu den Sommerferien entnehmen Sie bitte dem PDF:
Eltern-Kind-Kurs „Family Literacy“
Seit 15 Jahren arbeitet unsere Schule mit dem Projekt „Family Literacy“. „Family Literacy“ ist ein generationsübergreifender Ansatz zur Förderung der Schriftsprachkompetenz von Familien. Inhaltliche Baustein sind Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören und Kreativität.
Das Ziel des Projekts besteht in der Stärkung der Fähigkeit der Eltern, den Schriftspracherwerb ihrer Kinder zuhause zu unterstützen und dabei besser auf die Schule vorzubereiten. Die Zielgruppe sind Kinder und Eltern aus den Vorschulklassen und aus dem ersten Jahrgang.
Die praktische Umsetzung basiert auf drei Säulen:
- gemeinsame Sitzungen von Eltern und Kindern - die Eltern werden jede zweite Woche für eine Stunde in die Klassen ihrer Kinder eingeladen, hospitieren dort und helfen bei Bedarf mit.
- Elternsitzungen - direkt nach dem Hospitieren folgt ein Elternkurs mit Fr. Dr. Diewold, bei dem Erziehungs- und Schulfragen besprochen werden.
- Außerschulische Aktivitäten - Eltern können nach Bedarf ihre Kinder bei Ausflügen und weiteren außerschulischen Aktivitäten begleiten.
Der Eltern-Kind-Kurs findet zweimal monatlich von 8 - 10 Uhr im Beratungsraum (roter Container „Weltraum“) statt!
Die Termine der VSK, 1. sowie 2. Klassen entnehmen Sie bitte den entsprechenden PDFs:
Wir freuen uns, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen!