Rückblick auf unsere Schulwochen im Oktober

Sensibilisierung für den „Toten Winkel“

Mit großem Interesse und viel Begeisterung nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am „Toten-Winkel-Training“ teil.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Firma Dachser erfuhren sie, wie wichtig es ist, die Gefahren im Straßenverkehr – insbesondere rund um große Fahrzeuge – richtig einzuschätzen.

Erstaunlich war für viele Kinder, wie groß der Bereich ist, in dem ein LKW-Fahrer Personen neben oder hinter seinem Fahrzeug gar nicht sehen kann.
Das Projekt stieß auch bei Eltern auf große Zustimmung, da es auf anschauliche und praxisnahe Weise zur Verkehrssicherheit unserer Kinder beiträgt.

Sängerpatenkonzert

Am Montag, den 13. Oktober 2025, präsentierte unsere Klasse 3b gemeinsam mit ihrem Sängerpaten Michael Kunze im Forum Allermöhe ein mitreißendes Konzert.

Mit Unterstützung ihrer Klassenlehrerin Frau Sassen sangen die Kinder unter anderem das Lied vom „Schweinefürsten“ – mit viel Spaß, Ausdruck und Begeisterung. Auch die gemeinsamen Stücke mit den befreundeten Schulklassen aus Bergedorf und Hamburg-Mitte waren ein voller Erfolg.

Musical-Workshop „Der Beat Deines Lebens“

Ein weiteres Highlight im Oktober war unser zweitägiger Musical-Workshop im Forum Allermöhe am 17. und 18. Oktober.

 

An vier spannenden Stationen – Text-, Kulissen-, Musik- und Kostümwerkstatt – konnten die Kinder ihre Kreativität voll entfalten.

Besonders beeindruckend: als am Donnerstagnachmittag keine helfenden Eltern vor Ort waren, organisierten sich die Chorkinder selbst und gestalteten mit großer Energie und Teamgeist drei Meter hohe Kulissen! Am Freitag kamen zahlreiche Eltern zur Unterstützung, wodurch die Probenarbeit noch einmal intensiver wurde.

Unser neuer Elternrat

Wir freuen uns sehr über unser neu gewähltes Elternratsteam:
Frau Schnierer (Vorsitzende), Frau Hauk (stellvertretende Vorsitzende), Frau Mellert (Schriftführerin) und Herr Pekron (stellvertretender Schriftführer).

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

© Adolph-Diesterweg-Schule Hamburg 2025